Holen Sie sich Ihre Energie zurück – mit Sangenor® und einem bewussten Lebensstil

Ein energiereiches, aktives Leben basiert natürlich auf mehreren Säulen und kann durch Sangenor® hilfreich unterstützt werden.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie zudem Ihr Energielevel deutlich verbessern.

Für gesunden Schlaf sorgen

Die Bedeutung eines erholsamen Schlafes kann gar nicht genug betont werden. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Schlaf pro Nacht erhalten. Bei Frauen liegt die optimale Schlafdauer lt. Manfred Walzl, Schlafexperte an der Landesnervenklinik in Graz, zwischen acht und neun Stunden, bei Männern zwischen sieben und acht Stunden.1

Dunkeln Sie Ihr Schlafzimmer bestmöglich ab und beseitigen Sie weitgehend alle elektrischen Geräte aus dem Schlafbereich. Sollten Sie Ihr Smartphone als Wecker nutzen, so schalten Sie es in den Flugmodus oder positionieren es weit vom Bett entfernt.

Direkt vor dem Zubettgehen empfiehlt es sich zudem nicht mehr auf ein Notebook, Tablet oder Smartphone zu blicken. So gibt es Hinweise darauf, dass das blaue Licht dieser Geräte das Einschlafen behindert. Christian Cajochen, Leiter des Zentrums für Chronobiologie an der schweizerischen Universität Basel, weist darauf hin, dass das blaue Licht ähnlich wie ein Koffeineffekt wirkt. 2

 

Ausreichend Wasser trinken

Wasser wird nicht ohne Grund als Basis des Lebens bezeichnet. So bestehen wir zu über 50 Prozent aus Wasser und bereits nach kurzer Zeit führt ein Wassermangel zu starken körperlichen Beeinträchtigungen. Da Wasser bzw. Flüssigkeit ständig über den Körper ausgeschieden wird, müssen wir es auch in ausreichender Menge zu uns nehmen. Trinken wir im Alltag und beim Sport zu wenig Wasser, so verringern sich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit rapide.

Wie viel Liter Wasser sollten wir täglich trinken? Dies hängt natürlich auch vom Aktivitätsgrad, der Umgebungstemperatur und dem Essen ab. Es gibt verschiedene Richtlinien, die je nach Alter zwischen 30 bis 40 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht bzw. 1 ml Wasser pro 1 kcal aufgenommener Nahrungsenergie empfehlen. Ein 80 kg schwerer Mann sollte demnach zwischen 2,4 Liter und 3,2 Liter Wasser pro Tag trinken bzw. bei 2.500 aufgenommenen Kalorien 2,5 Liter Wasser zu sich nehmen.

Natürliche Nahrungsmittel bevorzugen

Eine oft verwendete Empfehlung lautet, dass eine ausgewogene und vielseitige Ernährung wichtig und sinnvoll ist. Die Frage, die sich stellt: Wie sieht so eine Ernährung denn in der Praxis aus?

Nutzen Sie die Lebensmittelvielfalt und essen sie abwechslungsreich, unter Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel (Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst). Allgemein gilt, je unverarbeiteter, desto besser, also frisch, roh oder nur kurz gegart oder auch als Saft.

Nutzen Sie die Vielfalt an Getreideprodukten und Erdäpfel. Denken Sie an Vollkornvarianten und auch hier an den Grad der Verarbeitung. Komplexere Kohlenhydrate mit reichlich Ballaststoffanteil haben vielfältige positive Wirkungen. Einfache Kohlenhydrate (Zucker) sollten sparsamer verwendet werden. Fette sind wichtig, aber achten Sie darauf, sie in hochwertiger pflanzlicher Form (hochwertige Öle, Nüsse, Samen) zu verwenden und beschränken Sie den Konsum sichtbarer und versteckter Fette.

Fettarme Milch- und Milchprodukte liefern Ihnen wertvolles Eiweiß, ebenso wie bestimmte Fische und Fleisch- und Wurstwaren (die aber nicht täglich konsumiert werden sollten).
Schonende Zubereitungsformen und das berücksichtigen von ökologischen Aspekten (regionale Lebensmittel, Bio Landbau, artgerechte Tierhaltung) runden die Empfehlungen ab.

Bewegung in den Tag integrieren

Keine Frage, unser Körper ist für Bewegung gebaut und nicht fürs permanente Sitzen. Dennoch verbringen wir einen Großteil unseres Tages in sitzender Position, was einige gesundheitliche Nachteile mit sich bringt.

Einfach mal aufzustehen, sich zu strecken, ein paar Schritte (an der frischen Luft) zu gehen, all das macht hier bereits einen großen Unterschied für das eigene Energie- und Wohlbefinden.

Der menschliche Körper ist für Bewegung gebaut und wir sollten im Alltag jede Möglichkeit dafür nutzen. Den kurzen Weg zu Fuß gehen, statt ins Auto zu steigen, die Treppe statt den Fahrstuhl nehmen, sich aufs Fahrrad schwingen statt eine Ausrede vorzuschieben.

So gelingt das tägliche Training fast nebenbei und eine solide Basis ist gelegt, die man je nach sportlichen Vorlieben weiter ergänzen kann.

Zum Seitenanfang navigieren